Mitgliedschaften und Tätigkeiten: Saarländischer Anwaltverein
Schwerpunkte: Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – Beamtenrecht – Abgabenrecht
Jörg SchneiderMitgliedschaften und Tätigkeiten: Arbeitsgemeinschaften Versicherungsrecht und Verkehrsrecht im DAV – Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft – Mitautor bei Berz/Burmann, Beck’sches Handbuch des Straßenverkehrsrechts – Mitautor bei Schneider/Pavlicek „Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht“ – Dozent für Verkehrsrecht an der Hagen Law School – Dozent für Verkehrsrecht an der Deutschen Anwaltakademie – Prüfungsausschuss „Fachanwalt/Fachanwältin für Verkehrsrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
Schwerpunkte: Versicherungsrecht – Verkehrsrecht – Haftpflichtrecht – ausschließliche Tätigkeit in der Prozessführung für Versicherer
Irena PavlicekMitgliedschaften und Tätigkeiten: Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV – Deutscher Verkehrsgerichtstag – Dozentin für Verkehrsrecht an der Hagen Law School – Autorin von jurisFormularen Verkehrsrecht – Saarländischer Anwaltverein
Schwerpunkte: Verkehrsrecht – Versicherungsrecht – Haftpflichtrecht
Stefanie MeyerMitgliedschaften und Tätigkeiten: Prüfungsausschuss für Rechtsanwaltsfachangestellte für die Rechtsanwaltskammer des Saarlandes -Arbeitsgemeinschaft für Mietrecht im Deutschen Anwaltverein – gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
Schwerpunkte: Immobilien- und Mietrecht: Wohnraummiete – gewerbliches Mietrecht – Pacht und Landpacht – Wohnungseigentumsrecht – Dienstbarkeiten (Wohnrechte, Wegerechte u. ä.) – Wohnungsverwaltung – Maklerrecht – Steuerrecht – insbesondere Immobilienbesteuerung und Erbschaftssteuer sowie alle außergerichtlichen und gerichtlichen Steuerstreitverfahren
Nachbarrecht: Abwehr von Einwirkungen – Grenzstreitigkeiten – Ansprüche nach dem saarländischen Nachbarrechtsgesetz
Simone WeberMitgliedschaften und Tätigkeiten: Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein – Saarländischer Anwaltverein – Interessenkreis saarländischer Familienrichter, psychologischer Sachverständiger und Rechtsanwälte im Familienrecht
Schwerpunkte: Steuerrecht bei Trennung und Ehescheidung
Ehe- und Familienrecht: Ehescheidung – Versorgungsausgleich – Zugewinnausgleich – Vermögensauseinandersetzung – Hausratauseinandersetzung – Ehegattenunterhalt – Kindesunterhalt – Elterliche Sorge – Umgangsrecht – Gewaltschutz – Elternunterhalt – Auflösung nichtehelicher Lebensgemeinschaften – Aufhebung von Lebenspartnerschaften
Erbrecht
Arbeitsrecht
Nennung des familienrechtlichen Dezernates im JUVE-Handbuch „Wirtschaftskanzleien – Rechtsanwälte für Unternehmen“ (2019/2020) – Empfehlung des Magazins „Finance Monthly“ als „Family Law Firm of the Year – Germany“ (2019)
Eva LinslerTätigkeiten und Mitgliedschaften: Rechtsanwältin bei rapräger (2006-2007) – juristische Tätigkeit an einer saarländischen Privatschule im Berreich Schul- und Prüfungsrecht (2012-2017) – Sasarländischer Anwaltsverein
Schwerpunkte: Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – Schul- und Prüfungsrecht – Hochschulzulassungsrecht – Kommunalrecht – Abgabenrecht
Mitgliedschaften und Tätigkeiten: Ehemalige wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Prof. Dr. Stephan Weth – Korrektorin von Klausuren der Universtätit des Saarlandes und des juristischen Prüfungsamtes.
Schwerpunkte: Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – Beamtenrecht – Abgabenrecht
Mitgliedschaften und Tätigkeiten: Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwawltvereins – Arbeitsgemeinschaft Gesellschaftsrecht des Deutschen Anwaltvereins – Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins – Saarländischer Anwaltverein – Interessenkreis saarländischer Familienrichter, psychologischer Sachverständiger und Rechtsanwälte im Familienrecht – Theoretische Qualifikation des Fachanwaltes für Familienrecht –
Schwerpunkte: Erbrecht: Regelung der Vermögensnachfolge durch Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen – Unternehmensnachfolge – lebzeitige Vermögensnachfolge – Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht – Auseinandersetzung Erbengemeinschaft einschließlich Verwaltung und Verteilung des Nachlasses – Nachlassverwaltung und Nachlasspflegschaft – Testamentsvollstreckung – Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht: GmbH- und Aktienrecht – Vereinsrecht – Recht der Kapital- und Personengesellschaften – Stiftungsrecht – Gestaltung von Gesellschaftsverträgen – Durchsetzung von Gesellschaftsrechten einschließlich Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen – Vorbereitung und Gestaltung von Versammlungen und Beschlüssen – Vertretung von Vorständen und Geschäftsführern – Umwandlungsrecht – Liquidation – Durchsetzung und Abwehr von Abfindungsansprüchen – Asset und Share Deal, M & A, Gesellschafterwechsel – Internationales Gesellschaftsrecht – Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht – Wettbewerbsrecht – Firmenrecht, Handelsbilanzrecht – Handelsregisterrecht – Internationales Handelsrecht einschließlich internationale Handelsverträge – due diligence – Prüfungen
Reisevertragsrecht
Dr. Kai HütherMitgliedschaften und Tätigkeiten: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins – DAJV Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung – Theoretische Qualifikation des Fachanwaltes für Handels- und Gesellschaftsrecht – Besondere universitäre Qualifikation im deutschen und europäischen Arbeits- und Sozialrecht – Dozent für Arbeitsrecht für Unternehmen und Betriebsräte – Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes – Autor diverser arbeitsrechtlicher Publikationen – Verhandlungssicheres Englisch
Schwerpunkte: Arbeitsvertragsrecht, insbesondere Vertragsgestaltung – Individualarbeitsrecht, insbesondere Kündigungsschutzverfahren, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Betriebsübergang, Interessenausgleich und Sozialplan, Geschäftsführervertrag, Vorstandsvertrag – Kollektivarbeitsrecht, insbesondere Begleitung betrieblicher Personalarbeit, Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht – Umstrukturierung von Unternehmen – Due Diligence – Handelsvertreterrecht und Betriebsprüfungen
Mitgliedschaften: Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein – Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein – Deutsch-Französische Juristenvereinigung e.V. – IAFL International Academy of Family Lawyers – LEPCA Lawyers in Europe focusing on international Parental Child Abduction -Saarländischer Anwaltverein – Interessenkreis Saarländischer Familienrichter, psychologischer Sachverständiger und Rechtsanwälte im Familienrecht – Sachverständige zum deutschen Familienrecht in europäischen und us-amerikanischen Gerichtsverfahren – Referentin nationales und internationales Familienrecht – Autorin der Länderberichte Frankreich und Luxemburg in: Rieck, „Ausländisches Familienrecht“ – Autorin der Kapitel Güterrecht, Internationales Recht und allgemeine steuerrechtliche und erbrechtliche Aspekte in: Maurer „Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis“ – Kontaktanwältin der Kontaktstelle saarbrücken des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV – empfohlene Anwältin des französischen Konsulates Saarbrücken – Empfohlene Anwältin des MIKK e. V. Mediation bei Internationalen Kindschaftskonflikten – Korrespondenzsprachen Deutsch, Englisch und Französisch.
Schwerpunkte: Internationales Familienrecht: Grenzüberschreitende Ehescheidungen und Vermögensauseinandersetzungen – Internationale Kindesentführungen
Ehe- und Familienrecht: Ehescheidung – Versorgungsausgleich – Zugewinnausgleich – Vermögensauseinandersetzung – Hausratsauseinandersetzung – Ehegattenunterhalt – Kindesunterhalt – Elterliche Sorge – Umgangsrecht – Gewaltschutz – Elternunterhalt – Auflösung nichtehelicher Lebensgemeinschaften – Aufhebung von Lebenspartnerschaften
Nennung des familienrechtlichen Dezernats im JUVE Handbuch „Wirtschaftskanzleien – Rechtsanwälte für Unternehmen“ (2019/2020) – Empfehlung des Magazins „Finance Monthly“ als „Family Law Firm of the Year – Germany“ (2018, 2019)