Martin Wendt
Jahrgang 1969, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, seit 1997 als Rechtsanwalt zugelassen und bei rapräger Rechtsanwälte tätig.
Mitgliedschaften und Tätigkeiten: Vorsitzender des Ausschuss „Fachanwalt/Fachanwältin für Medizinrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes – Ausschuss „Fachanwalt/Fachanwältin für Versicherungsrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes – Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein – Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. – Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deuteschen Anwaltverein – Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverrein – Deutscher Verkehrsgerichtstag – Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft e. V. – Saarländischer Anwaltverein – Dozent für Versicherungsrecht des Instituts für Anwaltsrecht im Rahmen der Referendarausbildung – Dozent für Versicherungsvertragsrecht des Fortbildungsinstituts für Rechtsanwälte Deutsches Anwaltsinstitut e. V. – Autor des Kapitels „Private Krankheitskosten- und Krankentagegeldversicherung“ in Veith/Gräfe/Gebert, „Der Versicherungsprozess“ – Autor in Ernst/Rogler, „Handkommentar zur Berufsunfähigkeitsversicherung“ – Autor in Boetius/Rogler/Schäfer, „Rechtshandbuch Priate Krankenversicherung“ – Gesellschaftervertreter der Neue Arbeit Saar gGmbH – Vorstand der Stiftung Ludwigskirche
Schwerpunkte: Versicherungsrecht: Recht der Versicherungsvermittlung – Haftpflichtrecht – Produkthaftungsrecht
Verkehrsrecht
Medizinrecht: Arzthaftungsrecht – Arztstrafrecht
Srafrecht: Wirtschaftsstrafrecht -Steuerstrafrecht
Empfehlung des JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzljeien in Deutschland bei bundesweiter Aufzählung zuletzt 2019/2020
Kontakt


Mitgliedschaften und Tätigkeiten: Vorsitzender des Ausschuss „Fachanwalt/Fachanwältin für Medizinrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes – Ausschuss „Fachanwalt/Fachanwältin für Versicherungsrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes – Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein – Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. – Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deuteschen Anwaltverein – Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverrein – Deutscher Verkehrsgerichtstag – Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft e. V. – Saarländischer Anwaltverein – Dozent für Versicherungsrecht des Instituts für Anwaltsrecht im Rahmen der Referendarausbildung – Dozent für Versicherungsvertragsrecht des Fortbildungsinstituts für Rechtsanwälte Deutsches Anwaltsinstitut e. V. – Autor des Kapitels „Private Krankheitskosten- und Krankentagegeldversicherung“ in Veith/Gräfe/Gebert, „Der Versicherungsprozess“ – Autor in Ernst/Rogler, „Handkommentar zur Berufsunfähigkeitsversicherung“ – Autor in Boetius/Rogler/Schäfer, „Rechtshandbuch Priate Krankenversicherung“ – Gesellschaftervertreter der Neue Arbeit Saar gGmbH – Vorstand der Stiftung Ludwigskirche
Schwerpunkte: Versicherungsrecht: Recht der Versicherungsvermittlung – Haftpflichtrecht – Produkthaftungsrecht
Verkehrsrecht
Medizinrecht: Arzthaftungsrecht – Arztstrafrecht
Srafrecht: Wirtschaftsstrafrecht -Steuerstrafrecht
Empfehlung des JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzljeien in Deutschland bei bundesweiter Aufzählung zuletzt 2019/2020